von

Ist Silber kaufen sinnvoll?

Edelmetalle wie Gold und Silber gelten als besonders krisensichere Wertanlagen, die von vielen Anlegern als optimale Ergänzung zu Aktien oder ETFs im Anlageportfolio angesehen werden. Im Gegensatz zum populären Gold bietet Silber eine Einstiegsmöglichkeiten mit geringem Kapital und profitiert von industrieller Nachfrage. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, hoher Inflation und Niedrigzinsen suchen Anleger vermehrt nach physischen Werten und Diversifikation, womit Silber automatisch in den Fokus rückt.

Eigenschaften und Geschichte von Silber

 

Silber bietet aus wirtschaftlicher Sicht eine deutlich günstigere Einstiegsmöglichkeit als Gold und eignet sich hervorragend für Anleger, die in physische Edelmetalle investieren möchten. Sein Wertpotenzial zeigt sich vor allem durch die vielseitige industrielle Nutzung, insbesondere in der Elektronik, Medizintechnik und Solartechnologie. Als Edelmetall überzeugt Silber zudem durch seine hohe Wärme- und Stromleitfähigkeit.

Historisch wurde es über Jahrhunderte hinweg als Zahlungsmittel in Form von Münzen genutzt und später als Anlage in Barren geschätzt. Unsere Skulpturen aus reinem Silber bieten eine besondere Art der Anlage in Silber.

Bis heute gilt Silber als wertbeständig, besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Gründe für den Silberkauf

Während den meisten Menschen der Kauf von Gold als Wertanlage besonders schlüssig erscheint, hat Silber regelmäßig mit Zweifeln zu kämpfen. Ich habe im Folgenden zehn überzeugende Gründe zusammengestellt, warum Silber kaufen eine sinnvolle Investition darstellt.

  1. Günstiger Einstiegspreis: Im Gegensatz zu Gold ist Silber deutlich günstiger beim Kauf und eignet sich ideal für den Einstieg bei Investitionen in Edelmetalle.
  2. Schutz vor Inflation: Als Sachwert behält Silber langfristig seinen Wert und unterliegt deutlich geringeren Preisschwankungen. Mit seiner Konstanz ist das Edelmetall in der Lage, Kaufkraftverluste durch Inflation auszugleichen.
  3. Krisenwährung: In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten, die regelmäßig innerhalb eines langen Investitionszeitraums auftreten, wird Silber von Anlegern ähnlich wie Gold als „sicherer Hafen“ beziehungsweise als Alternative zu ETFs beziehungsweise Aktien geschätzt.
  4. Hohe industrielle Nachfrage: Zur Wertstabilität von Silber trägt die hohe industrielle Nachfrage bei. In wachstumsstarken Branchen wie Elektromobilität, Solarenergie und Medizintechnik ist Silber als Rohstoff aufgrund seiner Eigenschaft stark nachgefragt.
  5. Begrenzte Verfügbarkeit: Was zunächst als Nachteil erscheint, ist in der rein objektiven Betrachtung als Investition ein klares Plus. Als nicht unbegrenzt vorhandener Rohstoff kann Silber bei wachsender Nachfrage im Preis steigen.
  6. Physischer Besitz möglich: Wer möchte, kann Silber in Form von Münzen oder Barren im eigenen Besitz aufbewahren und sich damit unabhängig von Banken und Börsen machen. Eine ästhetische Option ist Silber als Kunstobjekt. Die Verbindung des materiellen Werts des Edelmetalls als Anlageobjekt mit dem ideellen Wert der Kunst erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit.
  7. Diversifikation des Portfolios: Die Börsen zeigen periodisch ihre Anfälligkeit gegenüber politischen Entscheidung oder wirtschaftlichen Schwankungen. Um die Kursverluste ausgleichen zu können, setzen Anleger verstärkt auf Diversifikation des eigenen Portfolios. Edelmetalle wie Silber helfen, das Risiko im Anlageportfolio zu streuen.
  8. Historisch bewährte Wertanlage: Silber als Edelmetall kann auf eine bedeutende Geschichte zurückblicken. Bereits seit Jahrtausenden wird Silber als Zahlungsmittel und Wertspeicher genutzt, haben archäologische Forschung ergeben. Allein die historisch belegte Wertstabilität macht Silber zu einer Anlageform, der viele Anleger großes Vertrauen entgegenbringen.
  9. Mehrwertsteuerfreiheit bei bestimmten Produkten: Steuerliche Aspekte spielen nicht nur bei Wertanlagen eine zentrale Rolle. Einige Anlagemünzen sind in Deutschland differenzbesteuert und dadurch steuerlich vorteilhaft.
  10. Langfristiges Wertsteigerungspotenzial: Silber wird von vielen Experten positiv bewertet. Bei steigender industrieller Nutzung und begrenztem Angebot erwarten viele mittelfristige Kursgewinne für Silber.

Hier geht`s zu unseren Kunstwerken!

Risiken und Nachteile beim Kauf von Silber

Wie bei vielen anderen Anlageformen ist auch Silber nicht frei von Risiken und Nachteilen. Den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten angepasst, gilt es, die Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Mit den folgenden Aspekten verbinde ich Nachteile beim Kauf von Silber.

  1. Hohe Preisvolatilität: Im Gegensatz zu Gold unterliegt Silber größeren Preisschwankungen. Wer somit bei Silber auf eine kurzfristige Anlage setzt, muss mit Verlusten rechnen. Deshalb gilt es auch hier, Krisen und Preisschwankungen auszusitzen und auf eine langfristige Perspektive bei Silber zu setzen.
  2. Lagerung und Sicherheit: Nicht wenige Menschen entscheiden sich für den physischen Besitz von Silber. Dabei stellt sich die Frage nach der Lagerung und die entsprechende Sicherheit. Zudem gilt es, das Silber ausreichend für einen möglichen physischen Verlust zu versichern. Mit allen drei Aspekten können Kosten mit einhergehen. Die Silberskulpturen von BullionArt entfalten ihre ganze Schönheit natürlich erst, wenn Sie nicht im Safe verwahrt, sondern an einem schönen Platz platziert werden.
  3. Mehrwertsteuer auf Barren: Die steuerlichen Aspekte treten gerne in den Hintergrund, sollten aber beim Kauf von Silber auf keinen Fall vergessen werden. In vielen Ländern, darunter Deutschland, unterliegt Silber als Anlagebarren der Mehrwertsteuer.
  4. Geringere Wertdichte als Gold: Dies betrifft erneut die physische Lagerung von Silber. Für denselben Wert wird mehr Platz benötigt, da Silber deutlich günstiger, aber auch voluminöser ist.
  5. Begrenzte Liquidität im Krisenfall: Wie sind im Krisenfall deine Anlageformen aufgestellt? Lässt sich kurzfristig Geld damit machen? Bei Silber kann sich der Verkauf von großen Mengen als problematisch erweisen, zudem gehen damit erhebliche Preisabschläge mit einher.
  6. Keine laufenden Erträge: Dividenden und Zinserträge sind am Kapitalmarkt sehr gebräuchlich und für Anleger attraktiv. Dies ist bei Silber allerdings nicht der Fall. Nur bei einer Wertsteigerung kann ein entsprechender Gewinn erzielt werden.

Kreative Anlage von Silber von Form von Kunst

Abseits von Münzen und Barren kann Silber in einer besonders kreativen Form sinnvoll angelegt werden. BullionArt ist ideal für Sammler und Anleger, die sich eine Kombination aus hochwertigem Edelmetall und einzigartigem Design wünschen. Ob als stilvolles Geschenk oder sichere Wertanlage: Unsere Skulpturen von BullionArt verbinden Ästhetik mit Substanz. Wer Edelmetalle nicht nur als Anlage, sondern auch als Ausdruck von Stil und Individualität schätzt, findet hier eine besondere Alternative zu klassischen Barren.

Unsere Skulpturen aus Silber

Silber im Vergleich zu anderen Anlageformen

Wie schneidet Silber im Vergleich zu anderen Anlageformen ab. Ich habe mich bei meiner Betrachtung auf Gold als weiteres Edelmetall sowie Aktien, ETFs und Immobilien fokussiert.

Gold und Silber im Vergleich

Beide Edelmetalle werden von Anlegern gerne als Inflationsausgleich in ein Portfolio aufgenommen. Neben den preislichen Aspekten, die wir bereits hervorgehoben haben, ist letztendlich die Strategie der Wertanlage entscheidend. Gold gilt als sehr konstante Anlage mit einem kontinuierlichen Wachstum, während Silber aufgrund der industriellen Nachfrage punktuell hohe Renditen bei der Investition im richtigen Zeitpunkt abwerfen kann. Allerdings kann es im gleichen Maße nach unten gehen, wo mit Verlusten gerechnet werden muss.

Silber vs. Aktien, ETFs und Immobilien

Im Gegensatz zu Aktien und ETFs zahlt Silber keine Dividenden oder Erträge, kann aber langfristig durch Wertsteigerung profitieren, wenn Anleger die notwendige Geduld an den Tag legen. Gerade bei Aktien und ETFs steht die Rendite absolut im Mittelpunkt der Strategie, die entweder auf den Vermögensaufbau oder der Altersvorsorge abzielt.

Mit Sparplänen oder einem zusammengestellten Portfolio gilt es möglichst hohe Gewinne auf die eigenen Investitionen zu erzielen. Silber ist hingegen weniger renditeorientiert, dafür unabhängig von Börsenentwicklungen.

Immobilien als Anlegestrategie bieten konstante Einnahmen, erfordern jedoch hohe Einstiegskosten und Verwaltung. Silber ist deutlich flexibler und leichter handelbar als Immobilien, die als Investition über Jahrzehnte hinweg angesehen werden.

Skulpturen aus echtem Silber: Perfekte Geschenkidee

Aktuelle Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven von Silber

In den letzten Jahren zeigte der Silberpreis einen deutlichen Preisanstieg. Von einem 5‑Jahres-Tief um 17 $ pro Unze im Jahr 2020 stieg er um nahezu 73 % und erreichte 2025 Werte um 38–39 $. Für die Investition in Silber spricht vor allem das stark defizitäre Marktgleichgewicht, denn die Nachfrage ist höher als das Angebot. 2024 lag das Defizit bei rund 148 Millionen Unzen.

Einige Analysten erwarten Silberkurse von 40 $ bis 46 $ in den nächsten sechs bis zwölf Monaten, insbesondere für den Fall, das Defizite und Nachfrage weiter zunehmen, heißt es bei reuters. An anderer Stelle wird Silber als „herausragender Leistungsträger auf dem volatilen Metallmarkt“ bewertet.

Unsere Kunstwerke aus Silber

Fazit: Ist Silber kaufen sinnvoll?

Der Kauf von Silber kann durchaus empfehlenswert sein. In einem breit gestreuten Portfolio bildet Silber eine wertvolle ergänzende Anlage zur Wertstabilisierung. Aufgrund seines vergleichsweise niedrigen Preises eignet sich Silber besonders für Einsteiger, die physische Werte besitzen möchten, ohne gleich in Gold investieren zu müssen.

Gleichermaßen eignet sich Silber für sicherheitsbewusste Anleger, die sich gegen Inflation und Krisen absichern wollen. Weniger geeignet ist Silber für Anleger, die kurzfristig orientiert sind, da der Silberpreis volatiler ist. Zudem kann nicht mit Zinsen und Dividenden gerechnet werden.

Zurück